Obere Reihe
v.l.n.r.:
Ayleen Seyen, Celina Kocks, Emma Richter, Sarah Jabbes, Nina
Kossen, Erin Hogelink
Mittlere
Reihe v.l.n.r.:
Trainerin Birgit Niemeyer, Koordinator Christof Lampe, Jasmin
Jabbes, Inga Bergmann, Laura Voß, Anna Maria Hegmann, Romy Beld, Dana
Bröckerhoff, Betreuerin Inge Hegmann, Co-Trainer Daniel Kossenjans,
Athletiktrainerin Vera Oude-Wesselink
Vordere
reihe v.l.n.r.:
Nikki Klein, Pascalle Pomper, Julia Kassen, Emma Mühlenbock,
Patrizia Janssen, Lara Marie Cordes
Es fehlen:
Merville
Vloo, Anne Fleur Huser, Emine Lenz
Die U17-Juniorinnen des JLZ Emsland bleiben dem amtierenden
Meister und aktuellem Tabellenführer der B-Juniorinnen-Bundesligastaffel
Nord/Nordost auf den Fersen und sind mit einem 2-0 Erfolg beim 1.FC
Neubrandenburg 04 einer etwaigen Teilnahme an der Endrunde um die Deutsche
Meisterschaft einen weiteren Schritt näher gekommen.
Das erste Pflichtspiel in 2017 blieb
jedoch nicht ohne Hürden. Witterungsbedingt musste die Begegnung kurzfristig
auf den Kunstrasenplatz der Neubrandenburgerinnen verlegt werden, der zur
eigentlich vorgesehenen Anstoßzeit um 11 Uhr noch von zwei auf Kreisniveau
spielenden Herrenteams belegt war. Von der allgemeinen Verärgerung über einen
verspäteten Anstoß und mangelnde Aufwärmphase auf dem Kunstrasen selbst ließ
sich die Meppener Mannschaft jedoch nur kurz anstecken.
Mit Beginn der Begegnung agierte das von
Birgit Niemeyer und Daniel Kossenjans gecoachte Team mit der Souveränität der
Hinrunde, musste sich jedoch auf einen schwer zu spielenden Gegner einstellen.
„Neubrandenburg stand über die gesamte Spielzeit sehr tief, konzentrierte sich
mehr oder minder ausschließlich auf ihre Defensive und agierte nur über lange
Bälle bzw. wartete auf Kontermöglichkeiten, um selbst zum Torabschluss zu
gelangen“, berichtete Niemeyer nach dem Abpfiff.
Der Kunstrasen war kleiner als die
ansonsten gewohnten Rasenspielflächen (aber immer noch innerhalb der Norm),
zudem wurde das Spiel von intensiven Regenfällen begleitet. Die B-Mädchen sahen
sich somit einem engmaschigem Defensivverbund des Gastgebers ausgesetzt, der
die gegnerische Hälft zumeist Preis gab und einem aufgrund der Nässe teils
schwer zu kontrollierendem Spielgerät.
Fußballästhetik wollte daher an diesem
Tag nicht zwingend aufkommen, das JLZ-Team suchte dennoch die spielerische
Lösung und belohnte sich in der 29. Minute mit der Führung, erzielt durch Emma
Richter, die zuvor ansehnlich freigespielt wurde. Das Bild der ersten Hälfte
ähnelte sich auch in Durchgang zwei. Neubrandenburg stand weiter tief und
beschränkte sich auf Entlastungsangriffe, während die U17-Juniorinnen ihrer
spielerischen Linie treu blieben. Die Entscheidung in der 67. Minute durch Nina
Kossen fiel dann jedoch per Fernschuss.
Die Juniorinnen festigten damit am 12. Spieltag
nicht nur Platz 2, sondern verkürzten ihren Rückstand auf den 1.FFC Turbine Potsdam
- bei jedoch einem mehr ausgetragenen Spiel - auf zwei Punkte bzw. bauten den
Vorsprung auf den Tabellendritten Magdeburger FFC auf aktuell acht Punkte aus.
Da sich neben den drei Staffelmeistern der B-Juniorinnen-Bundesligen
Nord/Nordost, West/Südwest und Süd auch ein Tabellenzweiter für die Endrunde um
die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, sicherte sich das JLZ-Team auch
diesbezüglich drei weitere wichtige Punkte. Dies auch mit Unterstützung aus dem
C-Juniorinnen-Team. Da auch die B-Mädchen aktuell vom Verletzungspech gebeutelt
sind, hat sich Niemeyer am vergangenen Sonntag die Dienste von Mara Winter
gesichert, die nunmehr im Spiel beim 1.FC Neubrandenburg 04 ihre ersten
neunzehn Bundesligaminuten verrichten durfte!